MENTORINGPROGRAMM

Wir schreiben aus
Für das Mentoringprogramm, das zwischen April und Juni 2023 stattfindet, schreibt der Verbund Teilnehmer*innenplätze aus. Pro Bundesland können jeweils drei professionell arbeitende Einzelkünstler*innen oder Gruppen teilnehmen. Im Fokus des Programms steht die Frage der Selbstdarstellung und Selbsterzählung: Wie kann gegenüber Förderern, Dramaturg*innen, Kurator*innen – aber auch Kolleg*innen über die jeweilige eigene Kunstpraxis gesprochen, Arbeitsweisen verständlich vermittelt und Ästhetiken ansprechend vorgestellt werden? Die Künstler*innen werden in Kleingruppen mit einer Mentor*in zusammengebracht, um gemeinsam an der Selbstdarstellung der Künstler*innen zu arbeiten. Bei den Mentor*innen kann es sich um etablierte Künstler*innen, Programmacher*innen oder Dramaturg*innen handeln, die aus verschiedenen Perspektiven und Expertisen die Mentees begleiten. Die mentorische Unterstützung kann über Marketing und Distribution bis hin zu Selbstreflexion und Stärkung von individuellen Belangen reichen und richtet sich ganz nach den Bedarfen der Künstler*innen. Wir bemühen uns, Wünsche an das Mentoring in der Suche der geeigneten Mentor*innen zu berücksichtigen.


Wir sprechen an
Das Mentoringprogramm zielt auf die Förderung und künstlerische Entwicklung professioneller Künstler*innen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ab, die bereits in ihren lokalen Szenen etabliert sind und anstreben, zukünftig auch überregional sichtbar zu werden.


Wir bieten
Im Rahmen unseres Mentoringprogramms profitieren die ausgewählten Mentees von:
• der Expertise der Mentor*innen, die ihr Wissen und ihre Expertise teilen und Feedback geben
• dem Rahmen für eine 15-minütige Präsentation und anschließendes Feedback der anderen Programmteilnehmenden und Vertreter*innen des Verbunds Mitte:Ost
• der Vernetzung und Austausch mit anderen Künstler*innen aus Mitte:Ost • der Sichtbarkeit durch die Teilnahme am INTHEGA Theatermarkt vom 12.-14.06. in Bielefeld
• Einer Aufwandsentschädigung über 500,00 Euro pro Einzelkünstler*in oder Gruppe für den zeitlichen Aufwand des Programms und Erstattung aller anfallenden Reise- und Unterbringungskosten

Bewerbung, Fristen, Auswahlprozess
Interessierte Gruppen oder Einzelpersonen senden das ausgefüllte Bewerbungsformular sowie einen Lebenslauf in deutscher oder englischer Sprache bis zum 30.03.2023 im PDF-Format an bewerbung@verbund-mitte-ost.de.
Die Einsendungen werden von den Landesverbänden des Verbundes Mitte:Ost gesichtet und bewertet. Eine Rückmeldung über die Auswahl der Mentees erhältst du bis spätestens 07.04.2023.


Wir begrüßen Bewerbungen von Allen, unabhängig von Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.

Weitere Informationen und Kontakt
Der Bewerbungsbogen und diese Ausschreibung stehen hier zum Download bereit. Weitere Auskünfte zur Ausschreibung und zum Verbund Mitte:Ost erhältst du von der Projektleiterin Hannah Bickhoff unter bewerbung@verbund-mitte-ost.de.
Der Verbund Mitte:Ost freut sich auf deine Bewerbungen!

Credits

Ein Kooperationsprojekt des Thüringer Theaterverbands e.V. mit dem Landesverband der Freien Theater in Sachsen e.V., dem Landesverband Freie Darstellende Künste Brandenburg e.V. und dem Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V., gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR

 

Thüringer Theaterverband e.V.
August-Baudert-Platz 4
99423 Weimar

www.thueringer-theaterverband.de