AKTUELLES

LAB & KONFERENZ "VIELFÄLTIGER OSTEN"

Nicht erst seit den Ergebnissen der Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg 2024 sowie den diesjährigen Bundestagswahlen ist klar: antidemokratische und repressive Kräfte erstarken zunehmend. Darum wollen wir die kommenden Monate nutzen, um Akteur*innen vor Ort im Umgang mit diesen Kräften zu schulen. Das zweiteilige Qualifizierungsprogramm „LAB & KONFERENZ VIELFÄLTIGER OSTEN“ vom Verbund Mitte:Ost richtet sich an Akteur*innen aus den Freien Darstellenden Künsten, die sich aktiv mit gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen, eine klare Position für Vielfalt und Demokratie vertreten und an einem Erfahrungsaustausch über politische und künstlerische Herausforderungen interessiert sind. Im Zentrum des Programms stehen Fragen, die mit der Resilienz von Kunst und Kultur verbunden sind: Wie können Kulturschaffende auf demokratiefeindliche Tendenzen reagieren? Welche Strategien helfen, Kunstfreiheit und plurale Werte zu schützen?

VERBUND MITTE:OST

#FreieSzeneStaerken

Der Verbund Mitte:Ost ist ein grenzübergreifender Zusammenschluss der Landesverbände für die Freien Darstellenden Künste in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und bis 2023 in Brandenburg. Seine Ziele bestehen einerseits darin, sich vielstimmig für die Interessen der Akteur*innen in der Region Mitte:Ost einzusetzen, deren Vernetzung und Austausch länderübergreifend zu befördern, Synergien zu erkunden und einen solidarischen Zusammenschluss zu erzeugen. Andererseits gilt es, einen fachspezifischen Diskurs anzustoßen, einen Abgleich von Gemeinsamkeiten und Differenzen der Szenen in den Bundesländern zu erarbeiten und das künstlerische und räumliche Wirkungsfeld zu erweitern. Gemeinsam wird jährlich ein Projekt umgesetzt, das aktuelle Themen in den Fokus nimmt.

Die drei beteiligten Bundesländer sind in ihren historischen Entwicklungen der Freien Darstellenden Künste ebenso wie in der Aufstellung und Ausstattung ihrer Szenen sehr verschieden konstituiert. Auch auf der strukturellen Ebene sind die drei Landesverbände mit ihren hauptamtlichen und ehrenamtlichen Strukturen unterschiedlich situiert. Innerhalb des jeweiligen regulären Portfolios, das die Kernaufgaben der Verbandsarbeit im Bundesland abbildet, sind bundesländerübergreifende Kooperationsvorhaben sowohl finanziell als auch personell nicht innerhalb der täglichen Arbeit jedes einzelnen Verbandes möglich. Im Verbund Mitte:Ost sehen wir die Chance, ein Szene umfassendes, strukturgebendes Netzwerkprojekt umzusetzen, dessen wichtigstes Prinzip der Wissenstransfer darstellt: voneinander Lernen, Wissen und Erfahrungen zum gegenseitigen Vorteil teilen. Nur dadurch können wir Potenziale und Bedarfe aus den Szenen ermitteln und nächste Handlungsschritte in Richtung eines aktiven Verbundes lenken.

PROJEKTE

Der Verbund Mitte:Ost initiiert jährlich ein Projekt, das aktuelle Themen in den Fokus nimmt. Gemeinsam sehen wir die Chance, ein Szene umfassendes, strukturgebendes Netzwerkprojekt umzusetzen, dessen wichtigstes Prinzip der Wissenstransfer darstellt: voneinander Lernen, Wissen und Erfahrungen zum gegenseitigen Vorteil teilen. Nur dadurch können wir Potenziale und Bedarfe aus den Szenen der Freien Darstellenden Künste in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen ermitteln und nächste Handlungsschritte in Richtung eines aktiven Verbundes lenken.

BLACKBOX – der Theater-Podcast der Freien Szene Mitte:Ost

12 Folgen sind seit 2021 erschienen


FACHTAG

15. November 2022
Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami | Weimar


Streifzug – Bustour

7. bis 10. November 2022
Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
9 Orte – 13 Produktionsstätte – 20 Akteur*innen

Konferenz der Visionen

7. September 2021
WUK Theater Quartier | Halle (Saale)

LANDESVERBÄNDE

Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt (LanZe)

Das Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V. ist der Landesverband der Freien Darstellenden Künste, des Amateurtheaters, des Schultheaters und der Theaterpädagogik in Sachsen-Anhalt mit Sitz in Magdeburg.

Brandenburger Straße 9 | 39104 Magdeburg

Ansprechpartnerin im Verbund Mitte:Ost:
Maria Gebhardt
maria.gebhardt@lanze-lsa.de

Selbstverständnis

Das Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V. ist Partnerin und Impulsgeber, Netzwerkstelle, Interessensvertretung und Beraterin. LanZe ist Verband, Projektbüro und Fort- und Weiterbildungsstätte. LanZe ist bundesweit der einzige Landesverband für Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste, des Amateurtheaters, des Schultheaters und der Theaterpädagogik. Als Projektbüro leitet der Landesverband solche Projekte, die der Vermittlung, Vernetzung und Verstetigung aller Akteur*innen des Landes dienen. Als Fort- und Weiterbildungsstätte fördert LanZe die Professionalisierung der freien Theaterszene in Sachsen-Anhalt.


Landesverband Freie Darstellende Künste Brandenburg

Der Landesverband Freie Darstellende Künste Brandenburg e.V. ist der Verband des professionellen Freien Theaters in Brandenburg mit Sitz in Potsdam. Bis 2023 war der Landesverband Mitglied im Verbund Mitte:Ost.

Charlottenstraße 121 | 14467 Potsdam

 

 

Selbstverständnis

Der Landesverband Freie Darstellende Künste Brandenburg e.V. versteht sich als Dienstleister bei der Beratung, Entwicklung, Vernetzung und Gründung Freier Darstellender Künstler*innen sowie als Berater aller, die sich im kulturpolitischen Handlungsfeld der Freien Darstellenden Künste betätigen: Künstler*innen, Freie Theater, Förderer, Veranstalter*innen, Sponsor*innen sowie Kulturpolitik, Kulturverwaltung und Öffentlichkeit. Als Interessensvertretung der professionellen Freien Theater im Land Brandenburg beteiligt er sich an der längerfristigen Kulturstrategieplanung des Landes Brandenburg, um erfolgreiche Theaterarbeit verstetigen zu können.


Thüringer Theaterverband

Der Thüringer Theaterverband e.V. ist Landesverband der freien professionellen und nichtprofessionellen Theaterszene in Thüringen mit Sitz in Weimar.

August-Baudert-Platz 4 | 99423 Weimar

Ansprechpartnerin im Verbund Mitte:Ost:
Kathrin Schremb
info@thueringer-theaterverband.de

Selbstverständnis

Der Thüringer Theaterverband e.V. ist kulturpolitischer Interessenvertreter seiner Mitglieder auf regionaler und nationaler Ebene und pflegt Arbeitsbeziehungen zu staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen und Organisationen mit dem Ziel, sie als Förderer und Unterstützer für alle Formen des freien Theaters zu gewinnen. Er setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen für alle Akteur*innen der freien Szene und die Umsetzung der Honoraruntergrenze ein. Zur Professionalisierung der Arbeitsstrukturen, Stärkung und Entwicklung der Freien Professionellen Szene Thüringens fordert der Verband ein Produktionshaus für Thüringen.

Landesverband der Freien Theater in Sachsen (LFTS)

Der Landesverband der Freien Theater in Sachsen e.V. ist ein Verband der freien professionellen Tanz- und Theaterschaffenden in Sachsen mit Sitz in Dresden.

Bautzner Straße 107 | 01099 Dresden

Ansprechpartnerin im Verbund Mitte:Ost:
Anna Schinzel
anna.schinzel@freie-theater-sachsen.de

Selbstverständnis

Der Landesverband der Freien Theater in Sachsen e.V. ist die Interessenvertretung der Freien Darstellenden Künste und Kunstschaffenden in Sachsen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltungen. Er hat das Ziel, die Rahmenbedingungen der künstlerischen Arbeit in Sachsen stetig zu verbessern und zu professionalisieren sowie Vernetzung und Sichtbarkeit der freien Tanz- und Theaterszene zu fördern. Dazu initiiert und organisiert der LFTS Projekte und Veranstaltungen, vertritt die Freie Szene in Gremien oder Arbeitsgruppen und steht im Austausch mit Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung. Mitsprache, aktives Mitgestalten und Transparenz sind wichtige Pfeiler des Vereins.

SERVICE

 

Der Verbund Mitte:Ost bietet individuelle Beratung für Akteur*innen der Darstellenden Künste aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an und unterstützt diese bei landesübergreifenden Projektvorhaben und der Antragstellung als Kooperationspartner.

Der Verbund Mitte:Ost ist ein grenzübergreifender Zusammenschluss des Landesverbands der Freien Theater in Sachsen e.V., des Landeszentrums Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V. und des Thüringer Theaterverbands e.V.

Förderhinweis
Der Landesverband der Freien Theater in Sachsen e.V. wird instiutionell gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Das Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V. wird institutionell gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt. Der Thüringer Theaterverband e.V. wird institutionell gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Der Verbund Mitte:Ost ist ein grenzübergreifender Zusammenschluss der Landesverbände für die Freien Darstellenden Künste in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

mitteost@lanze-lsa.de